
Am 13. März 2014 wurde Langen (Hessen) als erste Stadt im Kreis Offenbach am Main das Zertifikat Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte überreicht. Die Auszeichnung bescheinigt der Stadt eine besonders ausgeprägte Willkommenskultur, denn hier fühlen sich viele Fach- und Führungskräfte aus der ganzen Welt heimisch. Die Stadt bietet neben einer hohen Wohnqualität mit excellenter Verkehrsanbindung nach Frankfurt, Offenbach und Darmstadt auch selbst attraktive Arbeitsplätze vor Ort beim Paul-Ehrlich Institut oder internationalen Firmen – viele davon gehören zu japanischen Konzernen.
Willkommens-Patin für Fach- und Führungskräfte
Dr. Monika Lubitz wohnte fast 10 Jahre in Langen, bevor sie aus persönlichen Gründen nach Dietzenbach (10 km entfernt) zog. In dieser Zeit gab sie ihren ersten Japanischkurs für Manga-Freunde und leitete einige Jahre einen Freundeskreis für japanische Mütter und ihre Kinder im örtlichen Mütterzentrum. Auch heute noch klappt die Zusammenarbeit mit den japanischen Firmen in Langen sehr gut.
Jetzt wurde sie für ihr Engagement für in Langen lebende und arbeitende Japaner mit der Ernennung zur Willkommenspatin belohnt. Das erste Treffen von vier dieser Paten mit dem Bürgermeister Frieder Gebhardt und dem Wirtschaftsförderer der Stadt, Helmut Simon, fand am 3. Juli statt. Gemeinsam mit drei weiteren Willkommens-Paten, Herrn Shivadas S. Pattanath aus Indien, der für sein Engagement bereits das Bundesverdienstkreuz erhielt, Herrn René Bell Bell aus Kamerun, dem Präsidenten der Deutsch-Afrikanischen Brücke e.V., sowie dem Versicherungsexperten und Netzwerker Herr Graham Waters aus England wurden auf diesem Treffen auch die ersten Ideen für dieses Projekt ausgetauscht.