
Einen Tag des Meeres hat die UN für den 8. Juni ausgerufen. An diesem Tag steht besonders der Schutz der Ozeane im Vordergrund. Doch in Japan gibt es einen Tag des Meeres mit einem ganz anderen Hintergrund.
Umi no hi 海の日
In Japan hat dieser Natioanlfeiertag nichts mit Religion aber auch wenig mit Umweltschutz zu tun, dafür aber umso mehr mit der Landesgeschichte. Denn 1878 machte Kaiser Mutsuhito, posthum als Meiji-Kaiser bekannt, eine Rundreise durch den nördlichen Teil des Landes – und zwar zu Schiff auf dem Dampfer Meiji-Maru, der 1874 in England erbaut worden war. Es ist also vielmehr ein Tag im Gedenken an einen Kaiser, der wieder die Regierungsgeschäfte vom Shogunat übernahm und seinem Land durch eine industrielle Revolution im Turbo-Schritt neuen Wohlstand bescherte. Heute finden an diesem Feiertag verschiedene Wasserspiele am Meer statt. Allerdings gibt es in Japan auch einige Präfekturen, die gar keine Küstenlinie besitzen, wie zum Beispiel Nara – mit der gleichnamigen ersten festen Hauptstadt. Dort wurde beschlossen, dass man an diesem Tag die Berge und Flüsse feiert (yama no hi 山の日, kawa no hi 川の日).
Dieser Feiertag wurde erst 1996 eingeführt, also nachdem ich wieder nach Deutschland zurückgekehrt war, so dass ich noch nicht erlebt habe, wie er gefeiert wird. Er einer der vier nationalen Feiertage, die auf einen Montag (3. Montag im Juli) festgelegt wurden, der 2016 nur zufällig mit dem eigentliche Tag der Rückkunft des Kaisers in Yokohama am 20. Juli 1878 zusammenfällt. Nach der Einführung der eisernen Regel, dass jeder Feiertag, der auf einen Sonntag fällt, am darauffolgenden Montag nachgeholt wird, wollte man sicherstellen, dass dieser Vorteil für die Beamten und Arbeitnehmer mittlerer und großer Firmen jedes Jahr besteht und sie wenigstens viermal im Jahr ein langes Wochenende frei haben.
Die anderen drei Feiertage, die nun immer an einem Montag stattfinden sind:
Tag der Erwachsenen (Seijin no hi 成人の日)am 2. Montag im Januar
Tag zur Ehrung der Alten (Keirô no hi 敬老の日) am 3. Montag im September
Tag des Sports (Taiiku no hi 体育の日) am 2. Montag im Oktober – 2021 auf den 23.7. zur Eröffnung der Olympiade in Tokyo verlegt.
ACHTUNG: Sonderfall 2021
Nicht nur, dass in diesem Jahr die Olympiade 2020 in Tokyo nachgeholt wird – auch dzwei weitere Feiertage wurden verlegt:
Der Tag des Meeres wurde vom 19.7. auf den 22.7. verlegt, der Tag des Sports auf den 23.7. – den Tag der Eröffnung der Tokyo Olympiade 2021 vorgezogen. Damit gibt es vom 22.bis zum 25.7. ein superlanges Wochenende, das für die Olympiade genutzt werden soll.
Auch der Tag des Berges im August wurde verlegt – vom 11. auf den 8.8. vorgezogen. Und da das ein Sonntag ist, gibt es am darauffolgenden Montag einen Ersatzfeiertag.
Über den kulturellen Hintergrund dieser Feiertage werden wir zu gegebener Zeit berichten.