Simultandolmetschen auf dem Handy

eingetragen in: Allgemein
Deutsch-Japanische Gespräche mit Simultandolmetschen
Simultandolmetschen bald mit dem Handy möglich?

Wir sind eindeutig im Informationszeitalter angekommen und die Globalisierung macht es notwendig, dass immer mehr Menschen in den verschiedensten Sprachen kommunizieren. Oft geht das nur mit Dolmetscher – am besten wird die Variante Simultandolmetschen gewählt, um nicht so viel Zeit zu verlieren. Das können heutzutage aber nur sehr gut ausgebildete Konferenzdolmetscher. Außerdem braucht man hier immer zwei Kollegen, denn die geforderte hohe Konzentration lässt sich bestenfalls 20 Minuten in hoher Qualität aufrecht erhalten, sie müssen sich also regelmäßig abwechseln. Das verursacht natürlich auch gewisse Kosten.

Handy-App zum Simultandolmetschen

Nun entwickeln die verschiedensten Firmen Applikationen besonders für die mobilen Geräte. Heute wird schon lange nicht mehr nur noch mit dem Handy telefoniert. Inzwischen ist das Smartphone, das schon ein Taschencomputer ist, für viele Menschen aus dem Leben nicht mehr wegzudenken.

Als ich Anfang der 1990er Jahre in Japan lebte, gab es bereits elektronische Wörterbücher (denshi jisho), aber das waren doch recht große Dinger, die man da mitschleppen musste. Bei besonders guten Geräten konnte man auch die Aussprache hören. Wieder zurück in Deutschland gab es im Internet bereits Online Wörterbücher, so dass man am PC bereits immer weniger die alten dicken Wörterbücher bemühen musste. Viele der Online-Angebote kann man inzwischen auch schon auf dem Smartphone nutzen, auch Programme zum Erlernen der japanischen Schrift (Hiragana und Katakana sogar kostenlos).

Solche Programme helfen vor allem beim schriftlichen Übersetzen, doch was ist mit der gesprochenen Sprache? Auch hier wird fleißig entwickelt und geforscht, wie automatische Übersetzer auch bei der Konversation mit unterschiedlichen Muttersprachlern helfen können. Eine Lösung hat nun der Telekommunikationsriese Fujitsu live in Tokyo vorgestellt: Livetalk. Dabei wird gesprochene Sprache in Schrift umgewandelt und dann schriftlich übersetzt. Das Programm soll sogar so gut sein, dass es im geschäftlichen Bereich eingesetzt werden kann und Simultanübersetzungen überflüssig machen soll. Ob es wirklich eine Bedrohung für die gut ausgebildeten Kollegen Konferenzdolmetscher wird, muss sich aber noch zeigen. Bei einer Demonstration mit Simultanübersetzung aus dem Japanischen ins Englische wurde die Qualität mit ca. 70% bewertet. Derzeit werden außerdem auch Französisch, Deutsch und Chinesisch unterstützt.