Regeln im Schilder-Wald

eingetragen in: Allgemein
Hexenflug verboten, Regeln müssen klar sein
Regeln müssen sein

Eigentlich gilt ja Deutschland als Land der extrem vielen Straßenverkehrsschilder und auch sonst gibt es in unserem Land sehr viele Regeln und Verordnungen, die zur eigenen Sicherheit und die der Anderen eingehalten werden sollen. Während meines langen Aufenthaltes in Japan begegnete ich jedoch auch sehr vielen Regeln, die oft auch auf Schildern am relevanten Ort kund getan wurden. Manches wurde mir aber auch mündlich weitergegeben, da ich ja keine japanische Erziehung genossen hatte und somit nicht zu 100% auf japanisches Verhalten geeicht war.

Schilderwald zur Vermittlung der Regeln

Doch 25 Jahre später erreicht eine Welle von Touristen in noch nie dagewesener Anzahl, unter denen sich natürlich auch viele Menschen, die aus einem Kulturkreis kommen, in dem Rücksichtnahme auf Andere nicht so groß geschrieben wird wie in Japan. Um diesen Touristen wie auch den Japanern in den beliebtesten Tourismuszielen einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten, sprießen nun überall Schilder mit eindeutigen Bildern, die vermitteln sollen, was erlaubt ist und was nicht. Eine kleine Ansammlung solcher Bilder finden Sie hier. Manches ist eher für Touristen gedacht, wie zum Beispiel die klaren Anweisungen, wie ein Wasserklosett zu benutzen ist, denn in manchen Kulturkreisen ist dieses noch nicht so weit verbreitet. Andere Schilder sollen auch junge Japaner zum rücksichtsvollen Umgang sanhalten, denn so mancher älterer Spaziergänger fühlt sich zum Beispiel von flitzenden Skatern belästigt. Gerade in den alten japanischen Gärten will der Geist der Vergangenheit gewahrt bleiben: kein Joggen, kein Skaten, kein Grillen, keine laute Musik. Deshalb findet sich die Jugend in Tokyo auch nicht im Hamarikyû-Park sondern in Harajuku.