Recycling von Speiseöl

eingetragen in: Allgemein, Erfahrungen

Kirschblüte

Während meiner ersten Wochen in Japan war ich schwer enttäuscht: Das moderne Stadtbild von Fukuoka mit seiner grell-bunten Neonreklame mutete mir zu stark amerikanisiert an – dabei hatte ich mich doch so auf Japan gefreut! Doch schon bald begann ich mehr und mehr das echt Japanische hinter der bunten High-Tech-Fassade zu entdecken.
Vor 25 Jahren konnte man noch über die zaghaften Bemühungen um Recycling lächeln: Während in Deutschland schon Mülltrennung praktiziert wurde gab es in Japan neben dem Sperrmüll nur zwei Kategorien: brennbar oder nicht brennbar. Wer damals Altpapier zum Recyclen gab, konnte im Gegenzug dafür Recycling-Klopapier bekommen, aber Pflicht war das nicht. Später gab es Aufruhr als Japan zur EXPO 2005 das Motto Recycling ausrief.

Speiseöl-Recycling

Das ist 10 Jahre her und nun gibt es sogar eine Möglichkeit Speiseöl zu recyclen – dabei ist die japanische Küche gar nicht so fettig. Aber Speiseöl lässt sich tatsächlich in Energie und diese natürlich in Licht verwandeln, mit dem sich auch ein schöner Anblick zaubern lässt, wie zum Beispiel im Winter die Kirschblüte vorwegnehmen….