Aus Okinawa: Älteste Girl-Band

eingetragen in: Allgemein, Events & Ausschreibungen
Typische Straße im südlichen Okinawa.
So sieht es im südlichen Okinawa, der Heimat von KGB84 aus

Wer sagt, dass Pop- und Musiksternchen immer jung und sexy sein müssen? Oder die angesagteste Sprache der Musikkultur Englisch ist? Oder eine Band aus einer Frontsängerin, einer Reihe von Musikern und Bachgroundsängern besteht? Diese Vorurteile werden wieder einmal von Bewohnerinnen meiner Lieblingsregion Japans widerlegt:

Älteste Girl-Band der Welt

33 musikbegeisterte Damen, deren Durchschnittsalter  84 Jahre beträgt, stellt diese Klischees auf den Kopf. Die Mitglieder der Girl-Band KGB84 stammen von der Insel Kuroshima, einer kleinen Insel im südlichen Okinawa, die auch in im Zuge meiner Forschungsreisen einmal besuchen durfte. Damals gaben eine Reihe von Experten und Expertinnen der musikalischen Tradition dieser kleinen Insel ihr können und wissen an junge Studenten weiter, die sich die Pflege der okinawanischen Musik auf die Fahne geschrieben hatten. Jetzt begeistern die Pop-Omas mit ihren lebhaften Darbietungen viele Fans in ganz Japan. Sie sind ein wundervolles Beispiel für das, was möglich ist mit einem entspannten Lebensstil und gesunder Ernährung: Fit und aktiv zu bleiben bis ins hohe Alter! Die südlichste Präfektur Japans, die am Bruttosozialprodukt gemessen ärmste, hat die meisten aktiven Senioren im Land. Auf manchen äußeren Inseln arbeiten die Senioren noch auf den Zuckerrohrfeldern, wo alle 18 Monate knochenharte Arbeit angesagt ist. Kuroshima hat grüne Wiesen und eine florierende Rinderzucht. Auch die Tatsache, dass sich diese älteren Bewohner nicht ausgegrenzt fühlen, das sie noch aktiv am Wirtschaftsleben teilhaben, gibt ihnen Kraft und Selbstbewusstsein.

Ryukyu-Festival in Düsseldorf

Wer übrigens hier in Deutschland einen kleinen Vorgeschmack auf die Kultur und Musik des „Hawaii von Japan“ bekommen möchte, kann kann dies erstmals bei Ryukyu-Festival in Düsseldorf tun:

Veranstaltungsort: Düsseldorf, Volkshochschule hinter dem Hauptbahnhof (Bertha-von-Suttner-Platz)

Datum und Zeit: 23.8.2015 von 9:30 bis 15 Uhr

Eintritt: € 5,00, Kinder bis 12 Jahre frei