War die Motivation Japanisch zu lernen bei jungen Leuten in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunders größtenteils in Hobbies wie Judo oder Karate gegründet, so verschob sich dies im Laufe der 90er Jahre immer mehr in Richtung Anime (japanische Zeichentrickfilme) und Manga (japanische Comics).
Auf den ersten Blick muten diese Hobbies eher passiv an, aber das sind sie schon lange nicht mehr:
Inzwischen ist Cos-Play – das Verkleiden in Anime- und Manga-Helden – in Deutschland so beliebt geworden, dass es bereits einen Platz im Programm der deutschen Buchmesse in Leipzig erhielt (wir berichteten). Waren vereinzelt Comic-Helden im Karneval zu sehen, so dürfte es auch bei der Nippon Connection – dem japanischen Filmfestival in Frankfurt (Ende Mai) wieder viele solche Kostümträger zu sehen geben.
Manga-Schule in Neuss:
Nun gibt es endlich auch Kurse im Manga-Zeichnen. Angefangen hat dieseSchule in Hamburg und expandiert jetzt ins Rheinland.
Mehr zu dieser Gelegenheit, tiefer in dieses Hobby einzusteigen, finden Sie hier.