Manga – japanische Comics

Sketching Dreams_2 Kopie
Manga – gezeichnet von Katharina Reitz

Als „Manga“ 漫画 bezeichnet man die aus Japan stammenden Comicbücher, die längst zur dortigen Populärkultur zählen. Auch in der westlichen Kultur erfreuen sich immer mehr Menschen, vor allem Jugendliche, an den japanischen Comicbüchern, die es inzwischen für fast jede Ziel- und Altersgruppe gibt. Gerade in den letzten Jahren wurde ein enormer Anstieg der Nachfrage nach Manga in deutschen Comic- und Buchläden verzeichnet.

Manga bestehen zum größten Teil aus Bildern und sind durch besondere grafische Effekte gekennzeichnet. Sie werden traditionell in schwarz-weiß gezeichnet und in japanischer Leserichtung von hinten nach vorne und von rechts nach links gelesen. Auch in den deutschen Übersetzungen wird diese Leserichtung meist beibehalten.

In Deutschland wird der Begriff „Manga“ hauptsächlich für die original japanischen Comics verwendet, aber zunehmend auch für deutsche Werke, die sich an den Originalen und deren Stilmerkmalen orientieren.

Natürlich gibt es spezielle Grundlagen zu beachten, die einen guten Manga ausmachen. Typisch dafür sind Charaktere mit große Augen, einer coolen Frisur und meist schlanker Figur.

Um einen Manga zu zeichnen, sind unter anderem die Auswahl der richtigen Werkzeuge und Materialien, eine spannende Geschichte sowie interessante Charaktere mit Wiedererkennungswert wichtig. Viele Künstler bieten daher Kurse für Anfänger und auch Fortgeschrittene an, um diesen besonderen Stil und die typischen Merkmale zu vermitteln.

Manga zeichnen lernen

Wer im Raum Frankfurt/Offenbach wohnt, kann Ende Januar/Anfang Februar einen Zeichenkurs machen, der sich mit diesem Thema befasst. Zielgruppe sind Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene. Das Ziel des Anfängerkurses wird der Entwurf eines Charakters sowie die grafischen in-Szene-Setzung, dasjenige des Fortgeschrittenenkurses die Fertigstellung einer Kurzgeschichte sein.

Ort: ZenJA in 63225 Langen, Zimmerstraße 3
Kursleitung: Katharina Reitz
Kursgebühr für drei Termine 24 Euro
Zeit: Freitag 29.1., 5.2. und 12.2.2016
Anfängerkurs: jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr
Fortgeschrittenenkurs: jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr

kostenloser Info-Termin zum Kennenlernen:
Samstag 23.01.2016

Anmeldung bis 27.1.2016:
per Mail an muetterzentrum@zenja-langen.de
telefonisch unter 06103 / 23033
per Fax an 06103 / 204667
oder auch persönlich im Büro des Mütterzentrums im ZenJA.
Bürozeiten sind Mo-Fr 09:00 – 13:00 Uhr