
Am 1. Mai 2019 begann die Ära Reiwa und wir schreiben heute das Jahr Reiwa 4. Am 23. Februar feiert Kaiser Naruhito seinen 62. Geburtstag. Anlässlich der Krönung durch seinen eigenen Vater schrieb ich 2019 folgenden Artikel:
Kaiser Naruhitos Werdegang
Erst zum 31. Geburtstag wurde Kaiser Naruhito offiziell zum Kronprinz ernannt, nachdem sein Vater, Kaiser Akihito, den Thron bestiegen hatte.
Schon seit seiner Geburt, nahm das Volk regen Anteil an seiner Erziehung, denn es gab im Vergleich zu früheren Generationen viele Neuerungen. So nahm seine Mutter, Kronprinzessin Michiko, schon wenige Monate nach seiner Geburt wieder ihre repräsentativen Aufgaben wahr. Sie gab den Jungen zur Betreuung ab, während das traditionelle Bild einer Mutter vorsah, dass sie besonders in den ersten Lebensjahren sich rund um die Kinderpflege kümmerte. Diese neuen Möglichkeiten nahmen sich die Japanerinnen gerne zum Vorbild und suchten ihrerseits auch nach der Geburt ihrer Kinder Möglichkeiten weiterhin arbeiten zu gehen.
Der Name „Naruhito“ wurde ihm noch von seinem Großvater, dem Shôwa-Kaiser verliehen. Er bedeutet „Derjenige, der intellektuelles Wissen durch Intelligenz erlangt“. Auch wenn seine Eltern ihn während ihrer Reisen in Pflege gaben, übernahmen sie doch persönlich seine Erziehung gemeinsam mit Privatlehrern. Seine Ausbildung ab dem Kindergarten absolvierte er an Einrichtungen der Gakushûin-Universität. Diese Kindergarten bis Universtität umfassende Bildungseinrichtung wurde Ende des 19. Jahrhunderts für die Ausbildung der Angehörigen des ehemaligen Adels und der Kaiserfamilie gegründet. Weitere berühmte Absolventen sind der Schriftsteller Yukio Mishima und der Anime-Regisseur Hayao Miyazaki.
Kronprinz Naruhito studierte Geschichte und graduierte schließlich mit einem Master. Dabei absolvierte er auch ein Auslandsstudium an der Oxford University in Großbritannien.