Japanisch Lehrmittel für den Sprachuntericht

Musterseite eines dekodierten Textes
Musterseite eines dekodierten Textes

Im Jahr 2008 lernte Frau Dr. Monika Lubitz dann das Unterrichtsmaterial der Montessorischulen kennen, das mit farbigen Symbolen den Grundschulkindern die deutsche Grammatik nahe bringt. Schon früher hatte sie den Lernern einzelne grammatikalische Formen des Japanischen mit „Puzzle-Teilen“ haptisch dargestellt und aus dieser Erfahrung heraus entschloss sie sich ein komplettes System von Karten zu entwickeln, die der Sprachlehrer zur Einführung neuer grammatischer Formen und Illustration des Satzbaus verwenden kann. Die Markteinführung ist für 2013 geplant.

Aus der Inspiration durch die Dekodierung nach Vera F. Birkenbihl und dem Montessori-Material wurde dann die Idee geboren, den Lernenden des Japanischen passend zum Lehrbuch „Doitsu kara konnichiwa“ ein Arbeitsbuch zum Dekodieren bereitzustellen.