Impressionen Japan (3) Heiße Sommer

eingetragen in: Allgemein

Mitte Juli geht die Regenzeit genauso schrittweise zu Ende wie sie ab Mitte Juni eingesetzt hat. Der heiße Sommer beginnt mit seiner charakteristischen Geräuschkulisse: dem ununterbrochenen Zirpen der Zikaden.

Gewöhnlich bleiben in dieser Jahreszeit die Temperaturen immer über 28°C und auch die Nacht bringt kaum Abkühlung. In den Großstädten heizen sich die Straßen durch den Einsatz der Klimaanlagen auf über 40°C auf, was dann zu lokalen, sehr heftigen Regengüssen führen kann.

Inzwischen haben ja auch die Japaner hier die Energiesparpotentiale entdeckt: die sowieso kurzärmelige Sommergarderobe kommt nun ohne Kravatte aus, die Temperaturen in den Räumen werden nur noch auf 28°C geregelt wie in dem Artikel “Cool Biz” vom 25.5.2012 im”Japan Markt” (Online-Zeitschrift der AHK Japan) berichtet wurde. Wenn nötig – wie im vergangenen Jahr wegen Ausfall der Atommeiler – kann auch darauf ganz verzichtet werden und die energieintensive Produktion in die Nacht und auf das Wochenende verlegt werden um die Spitzenlasten besser zu verteilen.

Impressionen JapanDoch es gibt auch andere – mentale – Strategien um sich in dieser Jahreszeit nicht nur Kühlung sondern auch arbeitsfreie Tage zu verschaffen: In Japan ist der Sommer die richtige Jahreszeit für die Ahnengeister. Begehen die Deutschen Allerheiligen und Allerseelen zu Beginn des tristen November, so heißen die Japaner ihre Ahnengeister im heißen Sommer willkommen. Man stellt sich vor, dass diese für ein paar Tage die Häuser ihrer Nachfahren besuchen. Dies ist die Gelegenheit für große Familientreffen am Hauptsitz, der meist auf dem Land – weit weg von Kyoto, Osaka oder Tokyo liegt. Für die Organisationen des öffentlichen Verkehrs – Japan Railway, Fluggesellschaften etc. – ist in dieser Zeit logistische Höchstleistung gefragt. Damit sie gewährleistet werden kann, wird dieses O-bon genannte Allerseelenfest in Tokyo, Yokohama, Shizuoka und einigen anderen Regionen an einem Wochenende Mitte Juli, gleich nach Ende der Regenzeit, im größten Teil des Landes aber erst Mitte August gefeiert. In manchen Städten gibt es berühmte Umzüge und Tanz in den Straßen, die sogenannten Bon-odori.

Auch das Fernsehprogramm greift das Thema auf und zeigt vor allem Verfilmungen von modernen und klassischen Gespenstergeschichten wie zum Beispiel Ugetsumonogatari (Unter dem Regenmond)