
Internationale Fusionen sind ziemlich schwierig und brauchen wohl viel Zeit. Viele scheitern – wenn wir nur an Renault und Mitsubishi denken. Doch es gibt auch erfolgreiche Fusionen einer deutschen mit einer japanischen Firma. Worin liegt das Geheimnis des Erfolges? Das fasst ein Artikel im Japanmarkt zusammen.
Japanisch-Deutsche Fusion
Sechs Jahre dauerte der Fusionsprozess und der Erfolg der Übernahme eines deutschen Unternehmens durch seinen japanischen Kooperationspartner wird vor allem an folgenden drei Punkten festgemacht:
1. Das Tandem-System mit gleichberechtigten Experten, die sich gegenseitig unterstützen2. Persönliche und direkte Interaktionen zwischen Japan und Deutschland
3. Die Integration von Geschäftsprozessen ist wichtiger als die Integration von Kapital
Diese Strategie trägt ganz eindeutig eine japanische Handschrift: Zwar fusionieren hier zwei Unternehmen, aber das kann nur Erfolg haben, wenn die Beziehung auf der Ebene der Menschen in diesen Firmen gut funktioniert.