Bargeldlos zahlen

eingetragen in: Allgemein, Japanische Kultur
Mobile Payment an der Kasse im EInzelhandel
Kontaktlos bezahlen – in Japan sehr beliebt

Statistisch gesehen zahlen wir Deutschen noch ziemlich selten mit der Karte, obwohl schon seit einigen Jahren in gewissen Geschäften bei jedem Einkauf gefragt wird, ob wir „bar oder mit Karte“ zahlen wollen. 2013 waren es laut Statista nur 45 Mal pro Bundesbürger, im Gegensatz zu den Schweden, die pro Kopf bereits 250 Mal bargeldlos bezahlten.

Bargeldlos zahlen in Japan

In Japan ist das bargeldlose Bezahlen schon lange möglich und wird gerne genutzt. Seit 2007 gibt es die Pasmo-Karte, mit der nun schon 25 Millionen Menschen sogar kontaktlos bezahlen. Dabei ist es nicht einmal nötig, die Karte aus der Handtasche zu nehmen. Möglich ist das bei den unzähligen Filialen der 24-Stunden-Läden, an S-Bahn Schranken und sogar an Getränkeautomaten. Es ist eine Guthabenkarte, die am Fahrkartenautomaten aufgeladen werden kann.

Mit dem Smartphone zahlen 21 Millionen Japaner und das schon lange bevor es mit dem i-phone möglich wurde.

Das bedeutet, dass man auch als Japan-Tourist auf das zeitaufwändige Geldwechseln verzichten kann, wenn man international anerkannte Kreditkarten besitzt oder sich so eine pasmo-Karte besorgt.